DEUTSCHKURSE FRÜHPÄDAGOGIK B2-C1-FU
Frühpädagogik FU (fachspezifisch, ohne Prüfungsziel)
Dein Weg in die frühkindliche Bildung – sicher in Sprache und Berufswissen
Du willst im Bereich der frühkindlichen Bildung arbeiten? Egal, ob du bereits Praxiserfahrung hast oder eine Ausbildung planst – unsere Fachsprachkurse Frühpädagogik unterstützen dich auf jedem Schritt.
Für wen?
Für Zugewanderte, die bereits in Kita/Kindertagespflege arbeiten oder den Einstieg planen – unabhängig von der bisherigen Berufserfahrung. Mindestniveau: ab B1. Umfang: 150–400 UE. Keine Abschlussprüfung.
Für Menschen, die in der Frühpädagogik arbeiten wollen
Planst du eine Ausbildung oder Arbeit als Erzieher*in?
In unseren Kursen lernst du Deutsch für den Beruf und wichtiges Wissen aus der Praxis.
Nach dem Kurs bekommst du eine Bescheinigung über deine Fachsprache.
Melde dich jetzt an und starte deinen Weg als Erzieher*in in Deutschland!
Ziele
- berufsrelevantes Deutsch für Erzieher*innen/Kindertagespflege aufbauen
- Fachwortschatz Frühpädagogik sicher anwenden (Team, Eltern, Träger, Jugendamt)
- Abläufe im Alltag verstehen und sprachlich bewältigen (Eingewöhnung, Tagesstruktur, Beobachtung)
Inhalte & Module (Auswahl)
- Sprachhandeln im Team: Dienstbesprechungen, Übergaben, Dokumentation
- Elternkommunikation: Tür-und-Angel-Gespräche, Entwicklungsgespräche, mehrsprachige Settings
- Pädagogische Grundlagen: Bindung, Partizipation, Inklusion, Kinderschutz – sprachlich erklärt
- Dokumentation & Beobachtung: Portfolios, Entwicklungsbögen, Datenschutz-Formulierungen
- Arbeitsschutz & Organisation: Dienstpläne, Aushänge, E-Mails an Träger/Behörden
Ablauf/Format
Kurse können in Präsenz oder virtuell stattfinden; Voll-/Teilzeit möglich – je nach Träger.
Teilnahme & Kosten
Erforderlich ist eine Berechtigung (BAMF, Agentur für Arbeit oder Jobcenter). In der Regel kostenfrei; ggf. gelten Eigenbeiträge nach DeuFöV-Regelungen. Anmeldung direkt beim Kursträger mit Berechtigung.
Perspektiven
Sicher auftreten im Kita-Alltag, fachsprachlich passende Bewerbungen verfassen und die Basis für anschließende B2/C1-Kurse legen.
Frühpädagogik B2
Berufsdeutsch für Kita & Kindertagespflege – mit DTB-B2-Zertifikat
Für wen?
Für Zugewanderte ab B1-Niveau, die in der frühkindlichen Bildung arbeiten oder einsteigen möchten. Umfang: 500 UE. Abschluss: DTB B2 (Deutsch-Test für den Beruf).
Wenn du in Deutschland als Erzieher/Erzieherin arbeiten willst, bist du bei uns richtig: Unsere Fachsprachkurse begleiten dich – mit oder ohne Berufserfahrung – und bereiten dich systematisch auf deine nächsten Schritte vor.
Unsere Kurse vermitteln dir das notwendige Berufsdeutsch und das fachliche Fundament für deinen Alltag im Beruf. Nach dem Kurs erhältst du eine Bescheinigung über deine Fachsprachkenntnisse. Melde dich an und starte deine Zukunft als Erzieher/Erzieherin in Deutschland.
Ziele
- arbeitsplatzbezogene B2-Kompetenzen (verstehen, sprechen, schreiben) erreichen
- Fachkommunikation mit Eltern, Kollegium, Leitung und Behörden souverän führen
- auf die DTB-Prüfung B2 gezielt vorbereiten (Formate, Strategien, Muster)
Inhalte & Module
- Elterngespräche professionell: Entwicklungsstand, Förderpläne, Konfliktgespräche
- Team & Qualität: Konzeptarbeit, Schutzkonzepte, Beschwerdeverfahren, Protokolle
- Pädagogische Themen sprachlich: Eingewöhnung, Inklusion, Mehrsprachigkeit, Beobachtung
- Dokumentation & Recht: Datenschutz, Aufsichtspflicht, Unfallmeldung in klarer Sprache
- Arbeitswelt-Deutsch: Bewerbungen, Arbeitsverträge, E-Mails, Trägerkommunikation
- Prüfungstraining DTB B2: Lese/Hörverstehen, Schreiben (z. B. Berichte, Mails), Sprechen (z. B. Fallberatung)
Ablauf/Format
Durchführung in Präsenz oder virtuell, je nach Anbieter; Voll-/Teilzeit möglich.
Teilnahme & Kosten
Benötigt wird eine Berechtigung (BAMF/Jobcenter/Agentur für Arbeit). Teilnahmen grundsätzlich kostenfrei; Details gemäß DeuFöV. Die B2-Basiskurse schließen verbindlich mit DTB ab.
Perspektiven
Verbesserte Chancen für Einstieg, Anerkennung oder Ausbildung in Kita/Kindertagespflege; bundesweit anerkanntes DTB-Zertifikat B2.
Frühpädagogik C1
Fachsprache auf Profi-Niveau – für Leitung, Konzeptarbeit & Anerkennung
Für wen?
Für Zugewanderte ab B2-Niveau, die ihre berufliche Kommunikation auf C1 anheben möchten. Umfang: 400 UE. Abschluss: DTB C1.
Als Fachkraft in der frühkindlichen Pädagogik willst du fachlich präzise, sicher und überzeugend kommunizieren – im Team, mit Eltern, Trägern und Behörden. Unabhängig davon, ob du bereits umfassende Praxis mitbringst oder dich noch in der Qualifizierung befindest: Unsere Fachsprachkurse Frühpädagogik C1 heben dein Berufsdeutsch auf C1-Niveau, schärfen deine fachliche Argumentationsfähigkeit und bereiten dich gezielt auf Leitungsaufgaben, Konzeptarbeit und Anerkennungsverfahren vor.
Ziele
- komplexe Fachtexte sicher verstehen und präzise zusammenfassen
- Konzepte, Berichte und Stellungnahmen adressatengerecht verfassen
- anspruchsvolle Gespräche, Fallbesprechungen und Präsentationen führen
- DTB C1 erfolgreich absolvieren
Inhalte & Module (Auswahl)
- Konzept- & Qualitätsentwicklung: Bildungspläne, Beobachtungssysteme, Evaluation
- Leitung & Teamkommunikation: Moderation, Feedback, Konfliktmanagement
- Kooperation & Träger/Behörden: Fachgespräche, Berichte, Anträge, Auditsprache
- Recht & Verantwortung in verständlicher Sprache: Kinderschutz, Aufsicht, Datenschutz
- Prüfungstraining DTB C1 mit Schwerpunkt auf argumentativem Schreiben & mündlicher Interaktion
Ablauf/Format
Angebote in Präsenz oder virtuell; Voll-/Teilzeit möglich.
Teilnahme & Kosten
Berechtigung erforderlich (BAMF/Jobcenter/Agentur für Arbeit). Teilnahme i. d. R. kostenfrei.
Kursabschluss mit DTB C1.
Perspektiven
Starke Position für Anerkennungsverfahren, höhere Verantwortungsbereiche, Konzept- und Elternarbeit.